Carbon Capture auf Weltklasse-Niveau: Durch nanoporöse Membranen in eine grüne Industrie.

  • 80 % energieeffizienter als gängige Lösungen

  • Wartungsarm

  • Vollmodular

  • Keine Chemikalien

Die nächste Generation Carbon Capture.

 

Warum machen wir das?

In Deutschland alleine emittieren selbst kleinere energieintensive Werke Millionen von Tonnen von CO2. Dabei sind diese Werke schon vergleichsweise modern, sodass sich ein Großteil dieser Emissionen kaum ohne Carbon Capture reduzieren lässt. Zeitgleich steigen die Kosten in Form von notwendigen Zertifikaten für CO2-Emissionen immer weiter an.
Zurzeit finden sich nur sehr kapital- sowie energieintensive Carbon Capture Lösungen auf dem Markt. Gerade für kleinere Werke bieten diese Lösungen daher keine gesicherte Zukunft im Industriestandort Deutschland.

 

Wie machen wir das?

Indem wir modernste & noch nicht beachtete Technologien für unsere Anlage nutzen, stechen wir in Zukunft als Technologieführer für effiziente CO2-Abscheidung (Carbon Capture) hervor.

 

Was machen wir?

Unsere Kernkomponente ist die Membran. Indem wir robuste sowie hochpräzise Materialien kombinieren, ist es uns möglich, CO2 in einer effizienten sowie zuverlässigen Weise abzuscheiden. Das bedeutet kurzum: Wir entwickeln den neuen Standard für Carbon Capture. 

 

Unser Fokus

Wir interessieren uns besonders für Werke mit CO2-Emissionen von bis zu 500.000 Tonnen im Jahr. Beispielsweise interessieren uns Kalkwerke besonders. Unsere Technologie ist aber so flexibel einsetzbar, dass andere Industriezweige ebenso gut für unsere Lösung geeignet sind.

 

Unser Stand

Zurzeit sind wir in einer frühen Startup Phase, in der wir unsere Technologie in Werken der energieintensiven Industrie mit einer kleineren Anlage demonstrieren. Trotz unserer frühen Phase sind wir in der Lage, Anlagen nach Kundenwünschen im Demonstrationsmaßstab zu bauen. Wir haben solche Projekte bereits erfolgreich abgeschlossen.
 

In Ihrem Werk: Der einfache Weg, CO₂-Emissionen einzusparen.

1
CO₂ belastetes Abgas wird auf dem Werk in die Anlage geleitet.
2
CO₂ reiches Gas ist bereit für den Abtransport.
3
CO₂ armes Abgas wird abgeführt.

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Martin Pietrowski

Geschäftsführer

Newsletter